| Homepage von Michael Pieper | |||||
| BeOS Programme | |||||
| PalmBeach | |||||
| PSION Link Protokollbeschreibung | |||||
| RFSV Protokollbeschreibung | |||||
Das Kommando SFDATE setzt das Erstellungsdtum einer Datei. Die Datei muß nicht geöffnet sein!
Es ist zu beachten, daß alle Werte, die größer sind als 8 Bit in umgekehrter Reihenfolge übertragen werden. Das LOW-Byte wird als erstes über die Leitung geschickt und erst dann folgt das HIGH-Byte!
Der Kommando SFDATE hat immer das gleiche Format. Er ist folgendermaßen in das PLP eingebaut:
| Header | PLP | RFSV-SFSTAT | Footer | CRC | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 16 10 02 | 32 03 02 01 | Kommando 28 00 |
Größe 17 00 |
Erstellungsdatum 12 34 56 78 |
absoluter Filename "REM::/boot/home/psion/agenda.agn" |
10 03 | 12 34 |
Eine gültige Antwort erfolgt mit dem Kommando RESPONSE und liefert einen Fehlercode zurück.
| Header | PLP | RFSV-RESPONSE | Footer | CRC | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 16 10 02 | 33 02 03 01 | Kommando 2a 00 |
Größe 02 00 |
Ergebnis 00 00 |
10 03 | 12 34 |
| fette | Werte stellen feste Werte dar, die exakt so verwendet werden! |
| kursive | Werte stellen Beispiele dar, die anhand des Befehls eine unterschiedliche Bedeutung haben. |
Das Kommando SFDATE besteht aus 4 Informationseinheiten. Diese haben folgende Bedeutungen:
| Länge in Byte | mögliche Werte | Bedeutung | |
|---|---|---|---|
| Kommando | 2 Byte | 00 28 (fest) | Die Kommandokennung hat immer den gleichen Wert! |
| Größe | 2 Byte | variabel | Da der Dateiname mit übermittelt wird, hängt der hier benötigte Wert von der Länge des Dateinamens ab! Das abschließenden 0-Bytes beim Filenamen ist ebenfalls zu beachten! |
| Erstellungsdatum | 4 Byte | variabel | Dieser Wert legt das Erstellungsdatum der Datei fest. Die Angabe erfolgt in Sekunden seit dem 1.1.1970 und enthält somit auch die Erstellungszeit. |
| Filename | ab 1 Byte | 0-terminierter String | Es ist der Dateiname zu übermitteln, bei dem die Werte geändert werden sollen. |
Das Kommando SFDATE wird mit einem RESPONSE beantwortet. Dieser liefert als Ergebnis einen Fehlercode zurück. Wird 00 00 zurückgeliefert, dann ist kein Fehler aufgetreten.
| Länge in Byte | mögliche Werte | Bedeutung | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kommando | 2 Byte | 00 2a (fest) | Die Kommandokennung hat immer den gleichen Wert! | |||
| Größe | 2 Byte | 00 02 (fest) | Es werden immer 2 zsuätzliche Byte geliefert! | |||
| Ergebnis | 2 Byte | variabel | Das Ergebnis kann folgende Werte erhalten:
|
| Homepage von Michael Pieper | |||||
| BeOS Programme | |||||
| PalmBeach | |||||
| PSION Link Protokollbeschreibung | |||||
| RFSV Protokollbeschreibung | |||||