Ausdauernde, 20-60cm hohe Pflanze mit kräftigem Wurzelstock. Stengel niederliegend bis aufrecht, kahl, hohl, oben verzweigt mit mehreren Blüten. Blätter groß, rundlich herz- oder neierenförmig, bis 14cm Durchmesser, glänzend, gezähnt. Grundblätter langstielig, obere Blätter fast sitzend.
Blüten zwittrig, radiär, mit 5 breit-ovalen, 2cm langen, dunkelgelben Perigonblättern, am Grund der Fruchtknoten mit Nektarien., Zahlreiche Staubblätter, Fruchtknoten 3 bis 8, vielsamige Balgfrüchte bildend.
Blütezeit März bis Juni, selten 2. Blüphase im Herbst bis Oktober. Insektenbestäbte Nektarblume (Fliegen, Hautflügler, Käfer). Samenverbreitung durch Regen, Samen schwimmfähig.
Bäche, sumpfige Wiesen, Gräben, nasse, nährstoff- und basenreichereiche Sumpfböden oder humose Lehmböden bevorzugend. Überwiegend in nassen Wirtschaftswiesen oder Seggen-Wiesen.
Europa, Sibirien, Nordamerika. Europa bis zur Arktis, gemäßigtes und nördliches Asien, arktisches Nordamerika.