Skriptum zur Vorlesung "Pflanzenbestimmen"
Anemone nemorosa L.
Buschwindröschen
Morphologie
Pflanze 10 bis 20cm hoch, mit aufrechtem, mehr oder weniger kahlem Stengel. Zur Blütezeit Grundblätter fehlend, Stengelblätter 3, wirtelig im oberen Drittel des Blütenstengels, bis zum Grund dreiteilig, 3-6cm lang, gestielt. Abschnitte 2-3 mal so lang wie breit, tief 2-5teilig, grob gezähnt. Blüten einzeln, 2-4cm, Blütenstiel behaart.
Perigon weiß, außen leicht rosa, 6-8, kahl.
Früchtchen dicht bortsig behaart.
Biologie
Blütezeit März bis Ende Mai
Ökologie
Laub- und Nadelwälder, Gebüsche auf mäßig frischen bis feuchten, kalkhaltigen, basen- und nährstoffreichen, mäßig sauren, lockeren und humosen Lehmböden. Mullpflanze.
L T K F R N S Leb B Gr.K O V U M D Ä G
Zeigerwerte: x x 3 5 x x 0 G S 4. 7 1 2 2 3
Vergesellschaftung
Faginion- und Carpinion-Gesellschaften, Alno-Ulmion, Prunetalia-Gesellschaften und Polygono-Trisetion
Allgemeine Verbreitung
Ganz Europa (ohne Südspanien, Sardinien, Sizilien und Süditalien, Balkan) östlich bis Wolga, nördlich bis Nordfinnland und Nordschweden
T. Wagner, 12-05-1995